Rudertechnisches Leitbild Riemen
Aufbauend auf der Trainingsmethodischen Grundkonzeption hat der deutsche Ruderverband ein Lehrvideo für das Riemenrudern produziert. Dieses richtet sich in erster Linie an Trainer im Riemenbereich, aber auch für die Ruderer selbst ist es eine hilfreiche Veranschaulichung. „Mit den Videos wollen wir den Trainern technische Zielstellungen aufzeigen. Um im A-Bereich international erfolgreich zu sein, ist es hilfreich bzw. notwendig, schon im Jugendbereich gleiche rudertechnische Grundlagen zu legen“, erklärt U23-Bundestrainer Christian Viedt, der die Lehrvideos produziert hat. „Aber auch die Sportler selbst - vom Anfänger im Juniorenbereich über den Leistungsruderer in den Nachbereichen U19 und U23 bis hin zu den Masters – können davon profitieren.“
Das Lehrvideo soll als eine Art Startpunkt für die Entwicklung derartiger Hilfsmittel zur Verbesserung der Rudertechnik gesehen werden. „Wir würden uns über Feedback, Anregungen und Wünsche freuen“, so Viedt.
Die Videos sind mit einem Passwort geschützt. Trainer haben das Passwort durch ein Rundschreiben erhalten, es kann aber auch bei den Bundes-/Landestrainern erfragt werden.
Lehrvideo Riemenrudern
Technikübungen
In dieser Rubrik zeigen wir die gängigsten Übungen zur Schulung der Rudertechnik. Diese Sammlung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, denn jeder Trainer hat ein Stück weit ein eigenes Repertoire. Generell sind Technikübungen dazu da, an bestimmten Punkten im Ruderschlag einen Schwerpunkt in der Aufmerksamkeit zu setzen. Dabei stehen drei Dinge im Vordergrund:
- Bewegungsmerkmale an bestimmten Stellen im Ruderschlag herauszuarbeiten, wie z.B. bei den Pauseschlägen vor den Knien das in die Vorlage bringen des Körpers.
- Synchronitätsaufgaben herauszuarbeiten, durch Pausen oder andere Aufgaben im Ruderschlag.
- Balanceaufgaben, d.h. die Balance durch die Übung zunächst erschweren, z.B. Innenhandrudern, Schlagzahl senken, Pausenschläge oder ähnliches.
Pausenschläge vor den Knien
Pausenschläge vor den Knien & Hände zurück- und wieder vorführen
Pausenschläge bei halber Rollbahn
Pausenschläge bei halber Rollbahn & während der Pause das Blatt aufdrehen
Pausenschläge am Körper
Pausenschläge am Körper mit senkrechtem Blatt
Rudern mit senkrechtem Blatt
Zwei Ruderschläge aufgedrehtes Blatt, zwei Schläge abgedrehtes Blatt
Wechsel aufgedreht/abgedreht Backboard/Steuerboard
Rudern nur mit der Innenhand
Rudern nur mit der Innenhand und aufgedrehtem Blatt
Rudern nur mit der Außenhand
Rudern mit breitem Griff
Rudern mit beiden Händen in der Mitte des Griffstücks
Im Stand setzen
Setzen in der Auslage mit den ersten 20 cm Zug
Setzen in der Auslage mit den ersten ca. 40 cm Zug
Im Stand am Körper eintauchen und ausheben
Im Stand ausheben, abdrehen, aufdrehen und eintauchen
Im Stand ausgeben, abdrehen, Hände vorführen und zurück
Download
Verantwortlich für die Lehrvideos Riemenrudern sind Christian Viedt und Uwe Bender. Feedback ist willkommen.